Weihnachten
„Süßer die Glocken nie klingen …“ Das Lied beschreibt unsere Weihnachtssehnsucht: Frieden, Licht und Geborgenheit. Fehlt ein Mensch, den wir geliebt haben, der Weihnachten immer den Baum geschmückt, die Gans gebraten, für die Geschenke gesorgt hat, spüren wir nur noch die Leere.
Advent
Die Adventszeit ist die Zeit der Lichter, der Vorfreude auf Weihnachten, der geschmückten Wohnungen und Fenster. Trauernde erleben oft schmerzhaft, dass für sie ein Licht erloschen ist.
Ewigkeitssonntag – Totensonntag
Der Sonntag vor dem ersten Advent trägt in der Kirche den Namen Ewigkeitssonntag. Im Alltag wird er meist Totensonntag genannt. Die Kirche denkt an diesem Sonntag an das Ende der Zeit. Gelesen wird im Gottesdienst die Geschichte von den klugen und törichten Jungfrauen. Die Törichten haben den richtigen Zeitpunkt verpasst und nun ist die ...
MEHR
Pfingsten
„Gottes Geist, der setzt uns in Bewegung“ Jesus verspricht seinen Jüngerinnen und Jüngern, dass Gott Ihnen nach seinem Weggang von der Erde, den Tröster schicken wird. An Pfingsten geschieht es: Verzagte und mutlose Menschen sitzen in Jerusalem zusammen. Es scheint alles so sinnlos. Da weht der Geist wie ein frischer Wind durch die Räume. ...
MEHR
Christi Himmelfahrt
Am Ende seines irdischen Wirkens wird Jesus in den Himmel aufgenommen. In einem Himmelfahrtslied heißt es: Jesus Christus herrscht als König. Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende, sagt Jesus im Matthäusevangelium. Darum geht es: um seine universelle Herrschaft und nicht um einen anderen Ort. In unserer Sprache haben ...
MEHR
Ostern – Leben entdecken
Ostern feiert die Christenheit die Auferstehung Jesu von den Toten. Es gibt kein größeres Fest im Christentum. Das Leben siegt über den Tod. In manchen alten Kirchenliedern klingt es fast so, als ob der Tod lächerlich gemacht wird.
Passionszeit
Am Aschermittwoch beginnt für die christlichen Kirchen die Passionszeit. In dieser Zeit erinnern wir uns an das Leiden und Sterben von Jesus Christus, das mit seinem Tod am Karfreitag auf Golgatha seinen Höhepunkt findet. Ich habe es immer als tröstlich empfunden, an einen Gott zu glauben, dem Leiden, Schmerzen, Zweifel und Verzweiflung nicht fremd ...
MEHR
Jahreslosung 2016
Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Erinnern Sie sich? Wie war das, wenn Mutter mich getröstet hat? Das Wichtigste zuerst: Sie war da. Sie nahm sich Zeit für mich. Sie legte mir die Hand auf den Kopf. Pustete, damit es nicht so wehtat. Klebte ein Pflaster auf ...
MEHR