• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauermodelle
    • Traueraufgabenmodell nach William Worden
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Allgemein 27

 

Trauergruppe junge Erwachsene

In der Mitte des eigenen Lebens, das voller Entwicklung und Visionen für die Zukunft steckt, sind Themen wie Sterben und Tod eigentlich noch nicht „vorgesehen“. Umso schwerer wird oft der Verlust eines geliebten Menschen, mit dem man eigentlich noch so viel teilen wollte, erlebt. Doch im Alltag fehlt oftmals der Platz für Trauer. Die ...
MEHR

17. Januar 2020 1 Weiter
 

Eine Rikscha voll Himmel

Vom 1. bis zum 16. September 2018 waren wir mit  einer Fahrrad-Rikscha als ein rollendes Videoprojekt auf öffentlichen Plätzen in Berlin unterwegs. Wir, das ist die Beratungsstelle für Trauernde des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg. Mitmachen könnten bei dieser spontanen Kunstaktion, die unter dem Motto „Eine Rikscha voll Himmel“ stand, alle, die Spaß und Freude daran hatten, ...
MEHR

20. September 2018 Weiter
 

Trauercafé in Lichtenrade

Das Trauercafé ist ein geschützter Ort für vertrauensvolle Gespräche, in dem Sie willkommen sind, wie auch immer Ihnen gerade zu Mute ist. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen können Sie Gehör finden und Kraft schöpfen. Hier treffen Sie auf Menschen in ähnlichen Situationen und auch auf Menschen, die schon ein Stück Wegstrecke geschafft haben. ...
MEHR

8. Mai 2018 Weiter
 

Kirchentag

Für mich ist Trauer . . . . und für Sie?   Diese Frage haben Mitarbeitende des ökumenischen Trauernetzwerkes Berlin beim Kirchentag auf dem Markt der Möglichkeiten den Besucherinnen und Besuchern gestellt. Und sie haben eingeladen, die eigenen Gedanken auf eine bunte Wabe zu schreiben und an eine Tafel zu befestigen, mitten unter die ...
MEHR

7. Juni 2017 Weiter
 

Neue Trauergruppe: Trauer in der Mitte des Lebens

  Der Verlust eines vertrauten, wichtigen Menschen ändert schlagartig das Leben. Lebensrhythmus, Essgewohnheiten, Freizeitgestaltung, finanzielle Absicherung, sozialer Status – alles gerät aus den Fugen und verlangt nach Neuorientierung. Dabei helfen Gesprächspartner*innen mit eigenen Trauererfahrungen, die Geduld und Verständnis aufbringen, aber auf gut gemeinte Ratschläge verzichten. In der Trauergruppe können praktische Fragen im Umgang mit ...
MEHR

9. März 2017 Weiter
 

Ewigkeitssonntag – Totensonntag

Der Sonntag vor dem ersten Advent trägt in der Kirche den Namen Ewigkeitssonntag. Im Alltag wird er meist Totensonntag genannt. Die Kirche denkt an diesem Sonntag an das Ende der Zeit. Gelesen wird im Gottesdienst die Geschichte von den klugen und törichten Jungfrauen. Die Törichten haben den richtigen Zeitpunkt verpasst und nun ist die ...
MEHR

31. Oktober 2016 Weiter
 

Wichernplakette für das Netzwerk Trauerkoordination im Sprengel Berlin

Am 5. Juli 2016 wurde dem Netzwerk Trauerkoordination im Sprengel Berlin die Wichernplakette verliehen. Frau Sandkühler und Frau Böhm haben die Ehrung entgegen genommen. Frau Ebbing, Frau Hering, Frau Pohl, Herr Griese und Frau Morawietz waren auch mit dabei. Die Wichernplakette ist die höchste Auszeichnung des Diakonischen Werks der evangelischen Landeskirche. Sie wird einmal ...
MEHR

Gallery11. Juli 2016 Weiter
 

Nachlese: Kirchentag 2015 in Stuttgart

Was möchte ich machen, wenn… ich noch 3 Monate zu leben hätte?

Diese Frage stellten die Mitarbeitenden am Stand der Trauerberatung des Kirchenkreises Tempelhof den Besucherinnen und Besuchern des Evangelischen Kirchentages in Stuttgart. Die Antworten lauteten:

27. August 2015 Weiter
 

Abschiedlich leben

Abschiedlich leben, eine ungewohnte Formulierung. Abschied und Leben; ist das nicht ein Widerspruch? Passt das überhaupt zusammen? Wie können wir uns am Leben freuen, wenn wir uns ständig mit dem Abschied konfrontieren müssen?  Denn unsere Erfahrung ist, dass Abschiede immer mit Trauer verbunden sind. Abschied bedeutet, dass etwas geht zu Ende, etwas stirbt. Es ...
MEHR

27. November 2014 2 Weiter
 

Gebete und Lieder am Sterbebett

Die Jünger fragen Jesus: „Was sollen wir beten?“ Jesus lehrt sie das „Vater Unser“. Jeder Mensch kann beten was ihm wichtig ist und worum er Gott bittet. Oft fällt einem in schwierigen Situationen nicht das ein was man sagen möchte. Wenn jemand stirbt kann man mit ihr/ihm das Vater Unser beten. Wenn jemand gestorben ...
MEHR

1. September 2014 Weiter
Ältere BeiträgeNeuere Beiträge
Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
TRAUER & TANZ
Gottesdienst für Trauernde am Karfreitag
TRAUERKUNST – Kreativer Workshop für Trauernde
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftGeborgenheitAuferstehungLichtPassionszeitAngstDunkelheitSegenGebeteAdventAdventszeitWeihnachtenFriedenOsternChristi HimmelfahrtHimmelPfingstenPassionGrablegung JesuKarfreitagworkshop für TrauerndeTrauerkunstTrauergruppe für früh VerwitweteTrauergruppe für junge ErwachseneLiebe und Licht gegen den TodKerzenGeistTempelhofer FeldSommerpicknik für TrauerndeGottesdienst für TrauerndeMalteserWichernplaketteTrauernetzwerkTrauerkoordinationFastenFastenzeitCorona GedenkenTrauer und Tanz
Kalender
<< Mai 2022 >>
SMDMDFS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2022 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de