• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauermodelle
    • Traueraufgabenmodell nach William Worden
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Texte 26

 

Weihnachten

„Süßer die Glocken nie klingen …“ Das Lied beschreibt unsere Weihnachtssehnsucht: Frieden, Licht und Geborgenheit. Fehlt ein Mensch, den wir geliebt haben, der Weihnachten immer den Baum geschmückt, die Gans gebraten, für die Geschenke gesorgt hat, spüren wir nur noch die Leere.

20. Dezember 2016 Weiter
 

Advent

Die Adventszeit ist die Zeit der Lichter, der Vorfreude auf Weihnachten, der geschmückten Wohnungen und Fenster. Trauernde erleben oft schmerzhaft, dass für sie ein Licht erloschen ist.

25. November 2016 Weiter
 

Pfingsten

„Gottes Geist, der setzt uns in Bewegung“ Jesus verspricht seinen Jüngerinnen und Jüngern, dass Gott Ihnen nach seinem Weggang von der Erde, den Tröster schicken wird. An Pfingsten geschieht es: Verzagte und mutlose Menschen sitzen in Jerusalem zusammen. Es scheint alles so sinnlos. Da weht der Geist wie ein frischer Wind durch die Räume. ...
MEHR

9. Mai 2016 Weiter
 

Christi Himmelfahrt

Am Ende seines irdischen Wirkens wird Jesus in den Himmel aufgenommen. In einem Himmelfahrtslied heißt es: Jesus Christus herrscht als König. Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende, sagt Jesus im Matthäusevangelium. Darum geht es: um seine universelle Herrschaft und nicht um einen anderen Ort. In unserer Sprache haben ...
MEHR

5. Mai 2016 Weiter
 

Ostern – Leben entdecken

Ostern feiert die Christenheit die Auferstehung Jesu von den Toten. Es gibt kein größeres Fest im Christentum. Das Leben siegt über den Tod. In manchen alten Kirchenliedern klingt es fast so, als ob der Tod lächerlich gemacht wird.

23. März 2016 Weiter
 

Passionszeit

Am Aschermittwoch beginnt für die christlichen Kirchen die Passionszeit. In dieser Zeit erinnern wir uns an das Leiden und Sterben von Jesus Christus, das mit seinem Tod am Karfreitag auf Golgatha seinen Höhepunkt findet. Ich habe es immer als tröstlich empfunden, an einen Gott zu glauben, dem Leiden, Schmerzen, Zweifel und Verzweiflung nicht fremd ...
MEHR

10. Februar 2016 Weiter
 

Jahreslosung 2016

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Erinnern Sie sich? Wie war das, wenn Mutter mich getröstet hat? Das Wichtigste zuerst: Sie war da. Sie nahm sich Zeit für mich. Sie legte mir die Hand auf den Kopf. Pustete, damit es nicht so wehtat. Klebte ein Pflaster auf ...
MEHR

7. Januar 2016 Weiter
 

Geborgen in deinen Händen

gott, nimm unsere toten auf wie ein vater, wie eine mutter schütze und wärme sie mit dem mantel deiner liebe Du bist tröstlicher als unsere worte du bist näher als unsere vorstellungen wohin wir auch gehen du fängst uns auf, wenn wir fallen du sammelst unsere tränen du hältst uns in der einsamkeit und ...
MEHR

4. Juni 2015 Weiter
 

Es muss doch irgendwo sein

Etwas, das trägt und hält. Ein Kleinod, ein funkelnder Schrein. In der verdorrenden Welt. Eine Kammer voll Orgelwind, ein singendes Muschelhaus. Die, wie die Kinder sind, Gehen dort aus und ein. Marie-Luise Kaschnitz

28. Oktober 2014 3 Weiter
 

Ein Ort für unsere Toten

Henry James Graf von Moltke schrieb an seine Frau Freya Moltke, am 10. Oktober 1944 (etwa drei Monate vor seiner Hinrichtung), aus dem Gefängnis in Tegel. … Mein Herz, so sehr ich es mir verbiete, so befasst sich mein Kopf doch immer mit Deinem künftigen Leben. Und vielleicht kann ich doch eine Sache dazu ...
MEHR

15. August 2014 Weiter
Ältere Beiträge
Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
TRAUER & TANZ
Gottesdienst für Trauernde am Karfreitag
TRAUERKUNST – Kreativer Workshop für Trauernde
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftGeborgenheitAuferstehungLichtPassionszeitAngstDunkelheitSegenGebeteAdventAdventszeitWeihnachtenFriedenOsternChristi HimmelfahrtHimmelPfingstenPassionGrablegung JesuKarfreitagworkshop für TrauerndeTrauerkunstTrauergruppe für früh VerwitweteTrauergruppe für junge ErwachseneLiebe und Licht gegen den TodKerzenGeistTempelhofer FeldSommerpicknik für TrauerndeGottesdienst für TrauerndeMalteserWichernplaketteTrauernetzwerkTrauerkoordinationFastenFastenzeitCorona GedenkenTrauer und Tanz
Kalender
<< Juli 2022 >>
SMDMDFS
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2022 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de