Hoffnung 13
Weihnachten
„Süßer die Glocken nie klingen …“ Das Lied beschreibt unsere Weihnachtssehnsucht: Frieden, Licht und Geborgenheit. Fehlt ein Mensch, den wir geliebt haben, der Weihnachten immer den Baum geschmückt, die Gans gebraten, für die Geschenke gesorgt hat, spüren wir nur noch die Leere.
Pfingsten
„Gottes Geist, der setzt uns in Bewegung“ Jesus verspricht seinen Jüngerinnen und Jüngern, dass Gott Ihnen nach seinem Weggang von der Erde, den Tröster schicken wird. An Pfingsten geschieht es: Verzagte und mutlose Menschen sitzen in Jerusalem zusammen. Es scheint alles so sinnlos. Da weht der Geist wie ein frischer Wind durch die Räume. ...
MEHR
Es muss doch irgendwo sein
Etwas, das trägt und hält. Ein Kleinod, ein funkelnder Schrein. In der verdorrenden Welt. Eine Kammer voll Orgelwind, ein singendes Muschelhaus. Die, wie die Kinder sind, Gehen dort aus und ein. Marie-Luise Kaschnitz
Kann ich einen trauernden Menschen trösten?
Wenn jemand traurig ist, sind wir oft hilflos. Bitte stehen Sie zu Ihrer Hilflosigkeit und sagen nichts!!! Holen Sie tief Luft…., laufen Sie nicht weg, vielleicht können Sie….. dem trauernden Menschen in den Arm nehmen, ihm die Hand geben, ihm über das Haar streichen, ihn ganz fest umarmen, ihn an die Hand nehmen, mit ...
MEHR
Rituale in der Trauer
Rituale sind Handlungen, die immer nach einem gleichen Muster ablaufen. Sie unterbrechen den gewohnten Alltagsablauf und setzen eine Zäsur. Rituale sind nicht spektakulär. Sie sind oft ganz schlicht und einfach. Wir erfahren und erleben sie über unsere Sinne. Sie müssen stimmig sein, d.h. aus dem Herzen heraus gestaltet werden. Und dafür müssen wir uns ...
MEHR
Kirchliche Begleitung im Sterben, im Tod und in der Trauer
Wenn ein Leben zu Ende geht, fragen Menschen besonders nach dem, was über den Tod hinaus Kraft und Hoffnung gibt. In diesen Tagen und Stunden steht die Kirche an ihrer Seite, wenn die Sterbenden oder die Hierbleibenden es wünschen. Christian Moest, Pfarrer und Trauerbegleiter
Psalm 121
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat! Er wird deinen Fuß nicht wanken lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten ...
MEHR
Anregungen zum Trost
Sie fühlen sich oft hilflos, wenn Sie einen anderen Menschen trösten möchten. Hier gibt es Anregungen, was Sie tun können. Den anderen in den Arm nehmen, ihm die Hand geben, ihm über das Haar streichen, ihn ganz fest umarmen, mit dem Gesicht ihm ganz nah kommen, ihn an die Hand nehmen, mit ihm ...
MEHR
Hoffnung
Denn für jeden, der noch zu den Lebenden gehört, gibt es Hoffnung. (Prediger 9,4)
Psalm 130
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme; lass deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens! So du willst, Herr, Sünde zurechnen, Herr, wer wird bestehen? Denn bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ich harre des Herrn; meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. ...
MEHR