• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauermodelle
    • Traueraufgabenmodell nach William Worden
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Ich trauere um mein Kind

Ein Kind ist gestorben. Zurück bleiben Eltern, Geschwister, Großeltern, die in den Grundfesten ihres Seins erschüttert wurden.

Kinder verlieren ihre Eltern das ist die natürliche Reihenfolge. Stirbt aber ein Kind, widerspricht das unserer Vorstellung, sozusagen der natürlichen Ordnung.  Es ist nicht auszudenken!

TrostMit dem Tod eines Kindes sterben auch Hoffnungen, Träume, Zukunftsperspektiven. Alles was bisher Bestand hatte, alle Werte, alle Vorstellungen fallen in sich zusammen. Die bisher da gewesene Ordnung und Sicherheit gibt es nicht mehr und es entsteht eine neue Zeitrechnung: vor dem Tod des Kindes und nach dem Tod. Das Leben nach dem Tod erscheint sinnlos und leer.

Verwaiste Eltern müssen sich einem Ereignis stellen, dass nicht zu akzeptieren ist. Wie kann man weiterleben mit einer solchen Situation?

Freunde und  Nachbarn sind sprachlos, ziehen sich zurück, wissen nicht damit umzugehen. Sie sind genauso unvorbereitet mit dieser Situation konfrontiert. Und auch sie werden nach Gründen suchen, nach Ursachen, nach jemandem oder etwas, dem Schuld zu geben ist.

Man wünscht sich, die Trauer mit seinen engsten Familienmitgliedern zu teilen und spürt, dass das oft nicht möglich ist, da auch der Einzelne innerhalb der Familie sprachlos geworden ist.

Jeder trauert für sich, um die ganz eigene Beziehung, die nicht mehr gelebt werden kann.

Sind noch Geschwisterkinder da, brauchen sie Unterstützung und Begleitung. Wichtig ist es Familienrituale beizubehalten, damit dadurch ein Rahmen der Sicherheit bleibt.

Die Aufgabe von verwaisten Eltern ist es, mit dem Verlust des geliebten Kindes leben zu  lernen, auch wenn das erst einmal nicht vorstellbar erscheint. Das bedeutet immer wieder zu sprechen, zu erinnern, alle Gefühle auszudrücken, zu weinen, zu klagen um dann frei zu werden für die immer stärkere Liebe, die  weiter begleitet und die einen festen Platz im  Herzen hat.

Rufen Sie uns an: 030 – 755151620
Oder senden Sie uns eine E-Mail: trauerberatung@ts-evangelisch.de

 

Jun 18, 2014Trauer & Leben Redaktion
Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
TRAUERKUNST – Kreativer Workshop für Trauernde
Neuer Podcast für junge Erwachsene startet am 19. August 2022
TRAUER & TANZ
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftGeborgenheitAuferstehungLichtPassionszeitAngstDunkelheitSegenGebeteAdventAdventszeitWeihnachtenFriedenOsternChristi HimmelfahrtHimmelPfingstenPassionTrauer und TanzGrablegung JesuKarfreitagworkshop für TrauerndeTrauerkunstTrauergruppe für früh VerwitweteTrauergruppe für junge ErwachseneLiebe und Licht gegen den TodKerzenGeistTempelhofer FeldSommerpicknik für TrauerndeGottesdienst für TrauerndeMalteserWichernplaketteTrauernetzwerkTrauerkoordinationFastenFastenzeitCorona GedenkenPodcast
Kalender
<< März 2023 >>
SMDMDFS
26 27 28 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
Ich möchte mir helfen lassen
Gesprächspartner finden   Trauercafés   Kontakt aufnehmen
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2023 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de