• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauermodelle
    • Traueraufgabenmodell nach William Worden
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Ewigkeitssonntag – Totensonntag

Frauenskulptur mit BluetenkranzDer Sonntag vor dem ersten Advent trägt in der Kirche den Namen Ewigkeitssonntag. Im Alltag wird er meist Totensonntag genannt. Die Kirche denkt an diesem Sonntag an das Ende der Zeit. Gelesen wird im Gottesdienst die Geschichte von den klugen und törichten Jungfrauen. Die Törichten haben den richtigen Zeitpunkt verpasst und nun ist die Tür geschlossen. Diese Situation kennen Trauernde: Was hätte ich gerne noch gesagt, wofür mich gern entschuldigt oder was hätte ich gern vergeben, was hätte ich gern noch getan, was noch erlebt…? Da klingt die zweite Lesung wie ein zärtlicher Trost: Die Vision des Sehers Johannes von der neuen Welt Gottes, in der Tränen abgewischt werden und Leid und Tod nicht mehr sind.

Viele Menschen besuchen an diesem Sonntag die Gräber der Verstorbenen, decken sie für den Winter ein, zünden Kerzen an und erinnern sich an die Verstorbenen. Auf den meisten Friedhöfen werden am Nachmittag Andachten in der Kapelle gehalten. Vielleicht ein schöner Abschluss für den Besuch auf dem Friedhof.

Merken

Merken

Merken

Okt 31, 2016Christian Moest
Christian Moest
31. Oktober 2016 Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
TRAUER & TANZ
Gottesdienst für Trauernde am Karfreitag
TRAUERKUNST – Kreativer Workshop für Trauernde
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftGeborgenheitAuferstehungLichtPassionszeitAngstDunkelheitSegenGebeteAdventAdventszeitWeihnachtenFriedenOsternChristi HimmelfahrtHimmelPfingstenPassionGrablegung JesuKarfreitagworkshop für TrauerndeTrauerkunstTrauergruppe für früh VerwitweteTrauergruppe für junge ErwachseneLiebe und Licht gegen den TodKerzenGeistTempelhofer FeldSommerpicknik für TrauerndeGottesdienst für TrauerndeMalteserWichernplaketteTrauernetzwerkTrauerkoordinationFastenFastenzeitCorona GedenkenTrauer und Tanz
Kalender
<< Februar 2022 >>
SMDMDFS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2022 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de