Andere trauern
Die Trauer eines anderen Menschen zu erleben, ist oft schwer auszuhalten. Es macht hilflos: Was soll ich denn sagen? Es macht manchmal auch wütend: Warum lässt sie sich gar nicht helfen? Warum igelt er sich so ein?
Wenn Sie eine gute Freundin, einen Kollegen haben, um die oder den Sie sich sorgen, ist es gut einfach mal in dieser Website weiterzulesen. Hier finden Sie Information über Trauerprozesse und auch über Trost und „sich nicht trösten lassen können“.
Wir erzählen auch darüber, wie verschieden die Trauer bei Menschen sein kann. Wenn man selbst informiert ist, dann kann man den Anderen manchmal besser verstehen…
Übrigens können Sie jemandem, die oder der Ihnen nahesteht auch einmal vorschlagen, dass Sie gemeinsam zu einem Trauercafé hingehen; das hilft vor allem älteren Menschen, weil es eine offene Form des Kontakts bietet.
Oder Sie können davon erzählen, dass es Trauergruppen für Kinder und Jugendliche gibt, offene Gottesdienste für Trauernde, bei denen auch die Namen der Verstorbenen wieder genannt werden und Kerzen angezündet werden können.
Bleiben Sie dran an der Frage nach dem Weg durch die Trauer, an Ihren eigenen Trauerwegen, suchen Sie Gesprächspartner, die kundig sind. Es gibt sie in fast allen Stadtteilen Berlins.
Rufen Sie uns an: 030 – 755151620
Oder senden Sie uns eine E-Mail: trauerberatung@ts-evangelisch.de
Schauen Sie auch hier:
Informationen zur Trauerbegleitung