Trauer & Leben

Ein Portal zur Hilfe für Trauernde​

Aktuelle Beiträge

Trauerkreis der Kirche Birkenwerder

Weiterlesen

Eine Hand hält ein ausgedrucktes Foto über einem Tisch. Um ihn herum liegen weitere Fotos, die Menschen und Szenen im Freien zeigen. Daneben steht ein Glas Wasser.

Tobias Kuske, 01515 2469240 | Gemeindehaus Kuglerstraße 15, 10439 Berlin

Weiterlesen

Eine Person hält ein Schwarzweißfoto eines Kindes, während sie eine verstreute Sammlung alter Fotos auf einem Tisch sortiert.

Im Workshop gestalten Sie in geschützter Atmosphäre Erinnerungsstücke aus Alltagsobjekten, die der geliebte Mensch hinterlassen hat. Über die Transformation der Gegenstände erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Beziehung zur verstorbenen Person auf neue Weise zu spüren.

Weiterlesen

Eine Nahaufnahme einer glatten, abstrakten Skulptur, die zwei längliche Figuren zeigt, eine große und eine kleine, die sich vor einem unscharfen grün-grauen Hintergrund gegenüberstehen.
Logo der Björn Schulz Stiftung mit einer gelben Sonne oben rechts. Das Wort STIFTUNG wird in farbenfrohen, verspielten Blockbuchstaben geschrieben. Unten steht der deutsche Slogan „Für eine Zeit voller Leben“.

Wir bieten, je nach Alter, Gruppen für Kinder, Teens und Jugendliche bei denen ein nahestehender Angehöriger (Elternteil oder ein Geschwister) verstorben ist.

Weiterlesen

Ich trauere Um ...

kauernde Skulptur

Ich trauere um einen Menschen, der Suizid begangen hat

Hand an einer verregneten Fensterscheibe

Ich trauere um einen erwachsenen Menschen

historisches Foto, auf dem Mann sein Baby auf dem Arm hält

Ich trauere um meine Eltern

Rückansicht eines Mannes, der aaus einem dunklen Raum aus dem Fenster schaut

Ich trauere um meine Partnerin oder meinen Partner

Grabstein einer Stillen Geburt

Ich trauere um ein stillgeborenes Kind

Holzskulptur einer gelassenen Frau mit geschlossenen Augen, die ihren Kopf auf ihre Hand stützt, in einen vertikalen Pfosten auf einem Friedhof im Freien geschnitzt, umgeben von Grabsteinen, Grünpflanzen und Blumen.

Ich trauere um mein Kind

Wo finde ich Hilfe

Krankenhausseelsorge

Egal, was sie bewegt. Krankenhausseelsorger*innen sind für alle Menschen da – unabhängig von ihrer Weltanschauung und Religion. Sie besuchen Patient*innen und nehmen sich Zeit für sie und auch für ihre Angehörigen. Sie hören zu und sprechen mit ihnen über das, was sie bewegt. Sie schweigen mit ihnen. Sie freuen sich mit ihnen. Sie stehen ihnen bei, wenn es um schwierige Entscheidungen geht oder bei Trauer und Abschied.

Übersicht der Angebote in den Bezirken

Trauergruppen, Trauercafé, Einzelbegleitung, Hospizdienste und mehr – nach Stadtbezirken sortiert

Pusteblume

Trauercafés

Das Trauercafé ist ein offenes Angebot, bei dem keine Anmeldung erforderlich ist und welches meistens monatlich stattfindet.

Trauergruppen

Der Besuch einer Trauergruppe ist eine Hilfe auf dem Weg durch die Trauer. Lesen Sie hier weiter:

Podcast

Wer wir sind und was wir tun

Unser Netzwerk – Arbeit mit Trauernden Berlin trifft sich mehrmals im Jahr um sich auszutauschen, gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren und sich weiter zu entwickeln. Koordiniert und begleitet wird das Netzwerk durch die Beratungsstelle für Trauernde des Evangelischen Kirchenkreises Tempelhof- Schöneberg.

Wir sind für alle da, die uns um ein Gespräch oder eine Begleitung bitten. Unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit können Sie sich an uns oder an eine der angegebenen Adressen wenden.

Den eigenen Tod den stirbt man nur,
doch mit dem Tod der anderen muss man leben.

Mascha Kaléko