• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauermodelle
    • Traueraufgabenmodell nach William Worden
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Was hilft bei Trauer?

IMG_3634Wenn alles erledigt ist, spürt man oft die Leere. Die Zeit der Trauer und des Schmerzes scheint unendlich. Ein Ehemann sagte mir einmal: Ich habe gewusst, dass es wehtun wird, aber dass es so weh tut, habe ich nicht gedacht. In der Trauer geht es darum, die Erinnerungen zu pflegen und die gebliebene Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Die moderne Trauerforschung beschreibt die Trauer nicht mehr in Phasen sondern sie spricht von den Aufgaben der Trauernden:

  1. Die Wirklichkeit des Verlusts annehmen. Dabei helfen Abschiedsriten wie zum Beispiel die Bestattung, eine Kerze und eine Bild des Verstorbenenen in der Wohnung.
  2. Die Gefühle, die mit dem Verlust verbunden sind, durchleben und ausdrücken. Dazu gehören Traurigkeit, Schmerz, Wut (auch gegen den Verstorbenen), Angst, Zweifel und Ratlosigkeit.
  3. Sich an eine Umgebung anpassen, in der die oder der Tote fehlt. Wie sitze ich jetzt am Frühstückstisch, wer mäht nun den Rasen, wer kocht das leckere Essen. Wie kann ich ohne ihn, ohne sie in Urlaub fahren? Wer kümmert sich um das Schriftliche?
  4. Der oder dem Toten einen neuen Platz in meinem Leben zuweisen und weiterleben. Ich muss den Toten, die Tote nicht loslassen, ich darf auf die weitere Verbundenheit mit ihm oder ihr setzen. Ich suche nach einem sicheren Platz für meinen Verstorbenen. Dieser Platz kann ein Ort sein, wie der Friedhof, er kann aber auch in mir, im Himmel in der Natur oder in meiner Wohnung sein. Der Schatz der Erinnerungen bleibt und geht nicht verloren.

Diese Aufgaben der Trauernden müssen nicht nacheinander abgearbeitet werden, sondern finden immer wieder nebeneinander statt.

Auf diesem Weg der Trauer hilft das Gespräch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben. Dazu bieten wir Einzelgespräche, Trauercafe‘s und Trauergruppen an. Auch Gottesdienste für Trauernde oder gemeinsame Abende mit Film oder Gespräch gibt es an verschiedenen Orten in Berlin.

Rufen Sie uns an: Trauerberatung, Telefon: 755151620

Mrz 12, 2014Tatjana Sochowski
Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
Christvesper für Trauernde
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder 2022
Neuer Podcast für junge Erwachsene startet am 19. August 2022
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftGeborgenheitAuferstehungLichtPassionszeitAngstDunkelheitSegenGebeteAdventAdventszeitWeihnachtenFriedenOsternChristi HimmelfahrtHimmelPfingstenPassionTrauer und TanzGrablegung JesuKarfreitagworkshop für TrauerndeTrauerkunstTrauergruppe für früh VerwitweteTrauergruppe für junge ErwachseneLiebe und Licht gegen den TodKerzenGeistTempelhofer FeldSommerpicknik für TrauerndeGottesdienst für TrauerndeMalteserWichernplaketteTrauernetzwerkTrauerkoordinationFastenFastenzeitCorona GedenkenPodcast
Kalender
<< Februar 2023 >>
SMDMDFS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 1 2 3 4
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2023 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de