• Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Trauer & Leben

  • Wenn ein
    Mensch stirbtTrauer beginnt schon vor dem Tod
    • Wenn ein Mensch stirbt
    • Aussegnung
    • Abschied
    • Bestattung
    • Grab & Friedhof
  • Was ist Trauer?
    • Was ist Trauer?
    • Ich trauere um…
      • mein Kind
      • ein Stillgeborenes
      • meine(n) Partner(in)
      • meine Eltern
      • einen erwachsenen Menschen
      • einen Menschen, der Suizid begangen hat
    • Andere trauern
    • Trauergruppen
    • Trauercafés
  • Trauerforschung
    • Aufgabenmodell
    • Duales Prozessmodell
    • Literaturliste
  • Wo finde
    ich Hilfe?Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner
    • Übersichtskarte
  • TermineVeranstaltungen
    • Übersicht
    • Ausflug
    • Kulturveranstaltungen
    • Gottesdienst
    • Kochtreff
    • Workshops
  • Ehrenamtliche
    Mitarbeit

Abschied nehmen

Sollen, ja dürfen Angehörige ihre Verstorbenen noch einmal sehen? Dürfen gar Kinder mit dabei sein?

In aller Regel, ein klares Ja!

Engel im GebetWenn jemand im Krankenhaus verstorben ist, dann ist es gut, hinzugehen und Abschied zu nehmen. Man kann den Krankenhausseelsorger oder eine Pfarrerin bitten, dabei zu sein, ein Gebet zu sprechen, den Abschied zu gestalten. Diesen Dienst leisten die Geistlichen gerne, – auch wenn der Verstorbene oder die Angehörigen keiner Kirche angehören.

Wenn jemand zu Hause gestorben ist, dann darf man den Verstorbenen noch mindestens 36 Stunden in der Wohnung behalten, – wenn man das will. Man kann Verwandte benachrichtigen und sie bitten zu kommen. Es ist gut, Kerzen aufzustellen, auch Blumen.
Wer sich unbeholfen fühlt, kann den Bestatter oder die Bestatterin bitten zu helfen, den Toten zu richten.

Bei einem Unfall können Bestatter den Toten so richten, dass man ihn im Sarg, vor der Bestattungsfeier noch einmal sehen kann.

Für manche ist es wichtig, den geliebten Menschen in eigener, schöner Bekleidung zu bestatten, und manche legen noch etwas mit in den Sarg:
Einen Brief, ein Bild… – Auch Kindern tut es gut, dabei einbezogen zu sein.

Jun 18, 2014Isolde Böhm
Termine & Ansprechpartner
Termine & Ansprechpartner

 
Der Flyer zum Download

Neue Beiträge
Christvesper für Trauernde 24. Dezember 2019, 17.00
Gottesdienst zum Weltweiten Gedenken an verstorbene Kinder
Eine Rikscha voll Himmel
Schlagworte
TrauerTrostLebenMusikHoffnungZuversichtKraftAuferstehungGeborgenheitDunkelheitPassionszeitLichtAngstGebeteSegenAdventAdventszeitTrauerkoordinationFastenTrauernetzwerkWichernplaketteverwaiste Elternverstorbene KinderFastenzeitPassionFriedenWeihnachtenOsternChristi HimmelfahrtGeistPfingstenHimmel
Kalender
<< Dezember 2019 >>
SMDMDFS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Wir sind für Sie da:

Telefon:
030/755151620
E-Mail:
trauerberatung@ts-evangelisch.de
Internet:
www.ts-evangelisch.de

→ Kontakt aufnehmen

Unsere Kooperationspartner:

www.berlin-evangelisch.de
www.ekbo.de
www.malteser-berlin.de

Unterstützen

Sie können uns unterstützen, Trauernde zu trösten und zu begleiten.
Verwenden Sie folgende Angaben für Ihre Überweisung:

Empfänger: KVA Mitte-West
Bank: Postbank Berlin
IBAN: DE80100100100028013100
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck:
Trauerberatung KKTS, Haushaltsstelle: 1101.1910.01.2100

Neuigkeiten erhalten
Abonnieren Sie hier den Newsletter, um einmal im Monat Neuigkeiten von "Trauer & Leben" zu erhalten.

2014 © Trauer & Leben - powered by digitaleheimat.de