Kategorienarchiv: Allgemein

Eine Hand hält ein ausgedrucktes Foto über einem Tisch. Um ihn herum liegen weitere Fotos, die Menschen und Szenen im Freien zeigen. Daneben steht ein Glas Wasser.
Eine Person hält ein Schwarzweißfoto eines Kindes, während sie eine verstreute Sammlung alter Fotos auf einem Tisch sortiert.

Im Workshop gestalten Sie in geschützter Atmosphäre Erinnerungsstücke aus Alltagsobjekten, die der geliebte Mensch hinterlassen hat. Über die Transformation der Gegenstände erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Beziehung zur verstorbenen Person auf neue Weise zu spüren.

Weiterlesen

Eine Nahaufnahme einer glatten, abstrakten Skulptur, die zwei längliche Figuren zeigt, eine große und eine kleine, die sich vor einem unscharfen grün-grauen Hintergrund gegenüberstehen.
Logo der Björn Schulz Stiftung mit einer gelben Sonne oben rechts. Das Wort STIFTUNG wird in farbenfrohen, verspielten Blockbuchstaben geschrieben. Unten steht der deutsche Slogan „Für eine Zeit voller Leben“.

Wir bieten, je nach Alter, Gruppen für Kinder, Teens und Jugendliche bei denen ein nahestehender Angehöriger (Elternteil oder ein Geschwister) verstorben ist.

Weiterlesen

Eine Nahaufnahme eines Baumstumpfs mit detaillierten Jahresringen, Brauntönen und einem Hauch von grünem Moos an den Rändern, wodurch die Struktur und das Alter des Holzes hervorgehoben werden.

geschlossene Gruppe, nur mit Anmeldung | Friedenskirche der Stephanus Stiftung

Weiterlesen

Zwei Personen spielen Handtrommeln und drücken ihre Handflächen auf die Trommelfelle. Die Trommeln haben bunte, geflochtene Ränder und einen dunklen Holzkorpus. Auf dem Bild sind nur die Arme und Hände der Spieler zu sehen.

Musik, Rhythmus und Klänge und das gemeinsame Musizieren beim Trommeln können helfen, im Gleichgewicht zu bleiben oder es wieder zu erlangen. Durch das Eintauchen in den Rhythmus kann etwas Abstand gewonnen werden und neue Kraft entstehen.

Weiterlesen

Fettgedruckter schwarzer Text auf leuchtend gelbgrünem Hintergrund lautet: EAT. CRY. REPEAT. Darunter befindet sich ein kleines schwarzes Logo und der Schriftzug TRAUER WOCHE 2023.

Trauer-Initiative ruft „Die Trauerwoche 2023“ zur Modernisierung von Allerheiligen aus

Weiterlesen

Logo des Podcast "Trauerei"

Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben Sara…

Weiterlesen

Silhouette einer Frau auf einer Bank

Trauergruppe für früh verwitwete Menschen – offen für alle, die im mittleren Lebensabschnitt ihren Lebenspartner durch Tod verloren haben.

Weiterlesen

Klöße mit aufgemaltem Gesicht auf einem roten Teller

Für den Trauerweg braucht es Stärkung – seelische und leibliche.
Wir laden Euch herzlich ein, beim Kochen mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die gemeinsam zubereitete, vegane Mahlzeit zu genießen.

Weiterlesen

10/21