Gottesdienst für Trauernde
In der Alten Kapelle des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge wird bei Musik, Gebet und Besinnung Gelegenheit gegeben, sich für den eigenen Lebens- und Trauerweg stärken zu lassen.
Trauer & Klöße – Kochabend für junge Erwachsene
Für den Trauerweg braucht es Stärkung – seelische und leibliche.
Wir laden Euch herzlich ein, beim Kochen mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die gemeinsam zubereitete, vegane Mahlzeit zu genießen.
Trauerkunst – Kreativer Workshop für Trauernde
Im Workshop gestalten Sie in geschützter Atmosphäre Erinnerungsstücke aus Alltagsobjekten, die der geliebte Mensch hinterlassen hat. Über die Transformation der Gegenstände erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Beziehung zur verstorbenen Person auf neue Weise zu spüren.
Trauerangebote der Björn Schulz Stiftung für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Wir bieten, je nach Alter, Gruppen für Kinder, Teens und Jugendliche bei denen ein nahestehender Angehöriger (Elternteil oder ein Geschwister) verstorben ist.
Trauergruppe „Lebenslinien“ – für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
geschlossene Gruppe, nur mit Anmeldung | Friedenskirche der Stephanus Stiftung
Trommel- und Rhythmusworkshop
Musik, Rhythmus und Klänge und das gemeinsame Musizieren beim Trommeln können helfen, im Gleichgewicht zu bleiben oder es wieder zu erlangen. Durch das Eintauchen in den Rhythmus kann etwas Abstand gewonnen werden und neue Kraft entstehen.
„Eat.Cry.Repeat.“ – Gedenken neu denken
Trauer-Initiative ruft „Die Trauerwoche 2023“ zur Modernisierung von Allerheiligen aus
Neuer Podcast für junge Erwachsene
Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben Sara…










