Trauer & Leben

Ein Portal zur Hilfe für Trauernde​

Aktuelle Beiträge

Eine hölzerne Parkbank mit gebogenen Metallbeinen steht auf einem Weg, der teilweise vom Sonnenlicht beleuchtet wird, während der Hintergrund dunkel und schattig bleibt. Ein paar verstreute Blätter sind auf dem Boden in der Nähe zu sehen.

Am Totensonntag, 23. November 2025, um 11.00 Uhr lädt die…

Weiterlesen

Klöße mit aufgemaltem Gesicht auf einem roten Teller

Für den Trauerweg braucht es Stärkung – seelische und leibliche.
Wir laden Euch herzlich ein, beim Kochen mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und die gemeinsam zubereitete, vegane Mahlzeit zu genießen.

Weiterlesen

gott, nimm unsere toten auf – wie ein vater, wie eine mutter – schütze und wärme sie – mit dem mantel deiner liebe

Weiterlesen

Als Gott die Welt geschaffen hatte und allen Kreaturen ihre Lebenszeit bestimmen wollte, kam der Esel und fragte: „Herr, wie lange soll ich leben?“ „Dreißig Jahre“, antwortete Gott, „ist dir das recht?“

Weiterlesen

Eine Hand hält ein ausgedrucktes Foto über einem Tisch. Um ihn herum liegen weitere Fotos, die Menschen und Szenen im Freien zeigen. Daneben steht ein Glas Wasser.
Fettgedruckter schwarzer Text auf leuchtend gelbgrünem Hintergrund lautet: EAT. CRY. REPEAT. Darunter befindet sich ein kleines schwarzes Logo und der Schriftzug TRAUER WOCHE 2023.

Trauer-Initiative ruft „Die Trauerwoche 2023“ zur Modernisierung von Allerheiligen aus

Weiterlesen

Ich trauere Um ...

kauernde Skulptur

Ich trauere um einen Menschen, der Suizid begangen hat

Hand an einer verregneten Fensterscheibe

Ich trauere um einen erwachsenen Menschen

historisches Foto, auf dem Mann sein Baby auf dem Arm hält

Ich trauere um meine Eltern

Rückansicht eines Mannes, der aaus einem dunklen Raum aus dem Fenster schaut

Ich trauere um meine Partnerin oder meinen Partner

Grabstein einer Stillen Geburt

Ich trauere um ein stillgeborenes Kind

Holzskulptur einer gelassenen Frau mit geschlossenen Augen, die ihren Kopf auf ihre Hand stützt, in einen vertikalen Pfosten auf einem Friedhof im Freien geschnitzt, umgeben von Grabsteinen, Grünpflanzen und Blumen.

Ich trauere um mein Kind

Wo finde ich Hilfe

Krankenhausseelsorge

Egal, was sie bewegt. Krankenhausseelsorger*innen sind für alle Menschen da – unabhängig von ihrer Weltanschauung und Religion. Sie besuchen Patient*innen und nehmen sich Zeit für sie und auch für ihre Angehörigen. Sie hören zu und sprechen mit ihnen über das, was sie bewegt. Sie schweigen mit ihnen. Sie freuen sich mit ihnen. Sie stehen ihnen bei, wenn es um schwierige Entscheidungen geht oder bei Trauer und Abschied.

Übersicht der Angebote in den Bezirken

Trauergruppen, Trauercafé, Einzelbegleitung, Hospizdienste und mehr – nach Stadtbezirken sortiert

Pusteblume

Trauercafés

Das Trauercafé ist ein offenes Angebot, bei dem keine Anmeldung erforderlich ist und welches meistens monatlich stattfindet.

Trauergruppen

Der Besuch einer Trauergruppe ist eine Hilfe auf dem Weg durch die Trauer. Lesen Sie hier weiter:

Podcast

Wer wir sind und was wir tun

Unser Netzwerk – Arbeit mit Trauernden Berlin trifft sich mehrmals im Jahr um sich auszutauschen, gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren und sich weiter zu entwickeln. Koordiniert und begleitet wird das Netzwerk durch die Beratungsstelle für Trauernde des Evangelischen Kirchenkreises Tempelhof- Schöneberg.

Wir sind für alle da, die uns um ein Gespräch oder eine Begleitung bitten. Unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit können Sie sich an uns oder an eine der angegebenen Adressen wenden.

Den eigenen Tod den stirbt man nur,
doch mit dem Tod der anderen muss man leben.

Mascha Kaléko